Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Bentonite Erosion: effects on the Long term performance of the engineered Barrier and Radionuclide Transport (BELBaR).

Ziel

Recent safety assessments nuclear waste repositories have shown that the formation and stability of colloids may have a direct impact on the overall performance of the repository.
The main aim of the BELBaR project is increase the knowledge of the processes that controls clay colloid stability, generation and ability to transport radionuclides. The overall purpose of the project will be to suggest a treatment of the issues in long-term safety assessment.
The key areas of research will be:
• erosion of bentonite buffers, the main objective of these studies will be to understand the main mechanisms of erosion from the bentonite surface and to quantify the extent of the possible erosion under different conditions
• clay colloid stability studies under different geochemical conditions. The colloids formed at the near/far field interface would be stable only if favourable conditions exist and therefore their relevance for radionuclide transport will be strongly dependent on the local geochemical conditions
• interaction between colloids and radionuclides and the host rock, how colloid mobility may be affected be the composition of the host rock and the mechanism of sorption and de-sorption of radionuclides on the colloids
In these areas substantial laboratory studies will be undertaken.
The modelling studies will support the laboratory studies through development of conceptual and mathematical descriptions of the observed phenomena.
The final outcome is to consider how colloids and related phenomena can be considered in the long term safety case and to make recommendations on how the safety case could pursue to address this potentially very significant issue.
The project will have strong focus on cooperation and integration. This will be achieved by exchange of staff between partners and arrangement of frequent seminars.
The BELBaR consortium consists of research institutes, implementers and universities from within and outside the European Union.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-Fission-2011
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

SVENSK KARNBRANSLEHANTERING AKTIEBOLAG
EU-Beitrag
€ 257 918,00
Adresse
BOX 3091
169 03 Solna
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0