Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Bodies across borders: oral and visual memory in Europe and beyond

Ziel

This project intends to study intercultural connections in contemporary Europe, engaging both native and ‘new’ Europeans. These connections are woven through the faculties of embodied subjects – memory, visuality and mobility – and concern the movement of people, ideas and images across the borders of European nation-states. These faculties are connected with that of affect, an increasingly important concept in history and the social sciences. Memory will be understood not only as oral or direct memory, but also as cultural memory, embodied in various cultural products. Our study aims to understand new forms of European identity, as these develop in an increasingly diasporic world. Europe today is not only a key site of immigration, after having been for centuries an area of emigration, but also a crucial point of arrival in a global network designed by mobile human beings.

Three parts will make up the project. The first will engage with bodies, their gendered dimension, performative capacities and connection to place. It will explore the ways certain bodies are ‘emplaced’ as ‘European’, while others are marked as alien, and contrast these discourses with the counter-narratives by visual artists. The second part will extend further the reflection on the role of the visual arts in challenging an emergent ‘Fortress Europe’ but also in re-imagining the memory of European colonialism. The work of some key artists will be shown to students in Italy and the Netherlands, both recent migrants and ‘natives’, creating an ‘induced reception’. The final part of the project will look at alternative imaginations of Europe, investigating the oral memories and ‘mental maps’ created by two migrant communities in Europe: from Peru and from the Horn of Africa.

Examining the heterogeneous micro-productions of mobility – whether ‘real’ or imagined/envisioned – will thus yield important lessons for the historical understanding of inclusion and exclusion in today’s Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-ADG_20110406
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

EUROPEAN UNIVERSITY INSTITUTE
EU-Beitrag
€ 1 453 662,52
Adresse
VIA DEI ROCCETTINI 9
50014 Fiesole
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Firenze
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0