Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

DYNamic citizens @ctive for sustainable MObility

Ziel

CIVITAS-DYN@MO is an ambitious project with strategic importance to sustainable mobility planning in four dynamic European cities. Aachen (DE), Gdynia (PL), Koprivnica (HR) and Palma (ES) will jointly develop "Mobility 2.0" systems and services, implement city and citizen-friendly, electric mobility solutions and vehicles, and engage in a dynamic citizen dialogue for mobility planning and service improvement.
CIVITAS-DYN@MO is targeting "dynamic citizens", and especially the "digital natives" in response to an emerging new mobility paradigm. A considerable part of the younger population in the DYN@MO university cities will be challenged to use web 2.0 apps to find appropriate means of travelling within the city and to communicate with PT operators.
A sound basis for mobility planning is a citizen-centred Sustainable Urban Transport Plan. The two leading cities Aachen and Gdynia will advance their planning culture, while Koprivnica and Palma will develop ambitious sustainable urban transport plans – all involving extensively citizens and stakeholders via web2.0 applications.
Clean public transport remains the backbone of urban transport systems, and the cities have strong commitment to enhance the environmental performance and energy efficiency of their fleets. Alternative fuels, such as CNG and hybrid buses, and the increased use of electromobility in public transport and car sharing schemes will help to accelerate the introduction of clean vehicles in the European market. Venturing in new technology and mobility options as well as promoting new life styles will increase the people’s acceptance for mobility without a private car.
The cities propose complementing packages with a high degree of transferability across Europe. Profound evaluation and research with strong dissemination and mutual learning through SUTP Competence Centres will strengthen the strategic impact of the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SST-CIVITAS-2011-MOVE
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

STADT AACHEN
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
MARKT
52062 Aachen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Städteregion Aachen
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (26)

Mein Booklet 0 0