Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Fusing and pooling information for product/service development and research (Fusepool)

Projektbeschreibung


SME initiative on Digital Content and Languages

Fusepool develops an user-adaptive «Living Knowledge Pool» for product development and research. Compared to existing search and knowledge management solutions, Fusepool provides two core benefits: the automated transformation of content from web-harvesting and participating organizations into structured Linked Open Data format and the automated group-specific optimization of knowledge finding and matching based on transfer learning from individual users. Instead of optimizing results only individually per user, Fusepool fuses anonymised user interactions to derive optimizations for specific user groups of users. Information mining and interlinking combine text mining, feature- and entity extraction with semantic web technologies. Content classification and entity identification enable automated enrichment and interlinking of information extracted from internal as well as web-harvested 'raw' content. In addition, Linked Open Data (LOD) from hundreds of data repositories such as Eurostat or DBPedia (Wikipedia) are accessed to pool knowledge related to the information need of the user. Moreover, 'raw' content that is transformed into machine-understandable content can be published as LOD for others to reuse it. Knowledge finding and matching refers to the semantics-aware search integrating content based on available metadata (e.g. classifications, entities) into a stream-lined application for finding and matching content to support the user's information needs. Advanced search features include refinement and filtering, query intent discovery, and proactive information gathering. In addition, recommendations provide the user with potentially relevant information and user dis/approval optimizes future recommendations. Visual analytics and graphical user interfaces present intuitively the complex information and analytical results. Users can develop and share layouts and even layouts are able to adapt to user needs based on past user interactions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-SME-DCL
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

BERNER FACHHOCHSCHULE
EU-Beitrag
€ 643 652,00
Adresse
FALKENPLATZ 24
3012 Bern
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Espace Mittelland Bern / Berne
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0