Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Democratizing Fleet Management

Projektbeschreibung


SME initiative on Digital Content and Languages
SimpleFleet will be a one-stop solution for SMEs for tracking solutions and has as its ultimate goal the commoditization of tracking and fleet management services

GPS positioning devices are becoming a commodity sensor platform with the emergence and popularity of smartphones and ubiquitous networking. While the positioning capability has been exploited in location-based services, so has its spatiotemporal cousin, tracking, so far only been considered in costly and complex fleet management applications. The proposed project, SimpleFleet will make it easy for SMEs, both, from a technological and business perspective, to create (Mobile) Web-based fleet management applications. For this purpose, we build a large data pool comprising base data such as maps and traffic data from dedicated providers. A simple interface will provide a means to connect user-contributed data streams to this pool. In addition and to increase the market potential of the data pool, we also want to address the related geomarketing domain, which uses travel information in various geo-statistical analysis methods as well as visualizations of the data to be used in online and print publications. An algorithmic framework dubbed "TrafficIntelligence" that includes map-matching algorithms, vehicle routing services and a statistics package will utilize the collected data and provide value-added service. SMEs will be able to access the data and services by means of a Web-based API, a Software Development Kit (SDK) wrapping API access for specific languages and environments and Application Frameworks for rapid application development for target platforms such as Web (JavaScript), and iPhone and Android mobile platforms.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-SME-DCL
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

DEUTSCHES ZENTRUM FUR LUFT - UND RAUMFAHRT EV
EU-Beitrag
€ 470 556,00
Adresse
LINDER HOHE
51147 KOLN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Köln, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0