Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Hot sheet metal forming of aerospace materials - Virtual manufacturing and enhanced quality

Ziel

Hot stamping allows producing complex geometries from high performing materials. The use of this technique is increasing among automotive manufacturers because of the possibility to reduce weight without compromising with performance.

The aim of this study is to tailor the press hardening technique to fit the materials and demands of the turbofan engine, hoping to reduce weight, waste, machining and cost. Aerospace steel grades has not previously been used in press hardening. The possibilities and limitations of these new materials will be thoroughly examined as well as the benefits using this manufacturing technique compared to conventional methods.

A selection of aero space grade steels will be characterized to find the material best suited for press hardening. For this material a thermo-viscoplastic material model will be created. Using this model geometries from the turbofan engine, suited for press hardening, will be optimized and the feasibility of forming these details investigated. The first of the geometries is a sheet metal disc. In this proposal it is suggested to also investigate one of the flow surfaces and a guide vane. To validate the simulation process and the prediction of detail quality from the forming analysis physical parts of the disc and the guide vane will be produced.

For the disc and the guide vane benefits using near-net-shape blanks will be investigated. A method to achieve non uniform blanks is rolling. Flat rolling is majorly done to produce a large amount of standard strip/plate. Flat rolling into a shape is not widely used but it has a large potential to save material and machining by rolling a Near-net-shape product. The guide vane will be manufactured using this technique.

Also a technical study of serial production will be performed to compare the new production process to conventional design and manufacturing methods with regards to detail quality, weight, cost, material properties and manufacturing robustness.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

SP1-JTI-CS-2011-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CS - Joint Technology Initiatives - Clean Sky

Koordinator

GESTAMP HARDTECH AB
EU-Beitrag
€ 165 500,00
Adresse
EKTJARNSVAGEN 5
971 25 Lulea
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Norra Sverige Övre Norrland Norrbottens län
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0