Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Machine Understanding for interactive StorytElling

Projektbeschreibung


Challenging current Thinking

The MUSE project will introduce a new way of exploring and understanding information by "bringing text to life" through 3D interactive storytelling. Taking as input natural language text like children's stories or medical patient education materials, MUSE will process the natural language, translate it into formal knowledge that represents the actions, actors, plots and surrounding world, and then render these as virtual 3D worlds in which the user can explore the text through interaction, re-enactment and guided game play.To enable such a system, MUSE will make targeted advances in natural language processing that enable the translation of natural language text to the necessary knowledge representations, as well as targeted advances in the action representation and story planning necessary for interactive storytelling. In natural language processing, MUSE will develop new techniques for finding explicit action structures in text and combining them with implicit action structures inferred from the context based on probabilistic models of translation and automatic methods for acquiring world knowledge from large corpora. In interactive storytelling, MUSE will develop action and object representations that bridge the gap between natural language and virtual worlds, and will create advanced techniques for planning virtual world stories given inconsistent and incomplete information.The proposed methodology will be evaluated and showcased on two scenarios: one for creating immersive children's stories from text and one for allowing medical patients to interact with patient education materials. Comparable to the invention of symbolic writing systems several millennia ago, MUSE contributes to a novel symbolic system communicating natural language utterances.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-C
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
EU-Beitrag
€ 677 200,00
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0