Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Towards a European Innovation Ecosystem: Research and Innovation Strategies adapted to national and regional contexts

Ziel

"Europe’s problem is not so much the lack of investment in research and development. What is much more important is the fact that, as opposed to the US, China or India, Europe has to cope with a very fragmented research and innovation system. As a consequence, we are faced with duplication of initiatives with mediocre results, instead of complementarity and focus on selected areas of excellence.
Various ambitious initiatives have been launched at EU-level in order to increase Europe’s research and innovation performance. The majority of these initiatives has a strong, if not a primary focus on achieving greater coherence within the European research and innovation system.
Despite all these initiatives, achieving a coherent European research and innovation system and agreeing on joint strategies is a difficult task. it is clear that there is no one-size-fits-all design, but that successful strategies must be adapted to national and regional contexts. The key task is therefore to define and develop European research and innovation strategies which, on the one hand, bring member states’ efforts in line with each other and, on the other hand, leave sufficient scope for national (and regional) flexibility and competition.
The objective of the conference “Towards a European Innovation Ecosystem: Research and Innovation Strategies adapted to national and regional contexts” is to make an important contribution to achieving goal of greater coherence of the European research and innovation system while allowing the necessary freedom for the member states and regions. The organisers of the conference want to bring together all concerned stakeholders, incl. policy-makers and politicians from EU, national and regional levels, representatives of the academic sector, delegates from both small and multinational companies and, last but not least, civil society. The main topics shall be precisely those areas where the cooperation of member states and regions is crucial."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-Adhoc-2007-13
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

MINISTERSTWO NAUKI I SZKOLNICTWA WYZSZEGO
EU-Beitrag
€ 200 000,00
Adresse
Wspolna 1/3
00529 WARSAW
Polen

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0