Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

"Small, but many: scalability to volume production in fiber-top technology"

Ziel

"Fiber-top devices (Iannuzzi et al., patents filed) are a new generation of small sensors for research, medical, and industrial applications, obtained by fabricating a minuscule diving board on the tip of an optical fiber. Light coupled from the opposite end of the fiber allows one to remotely detect any tiny bending of the board, and, thus, of the event that has caused that bending. Miniaturization, remote sensing capability, resistance to harsh working conditions, ease-of-use, and the possibility to achieve ultimate sensitivity are only some of the advantages with which this award winning invention outperform the competing technologies. Unfortunately, there is one main limitation that prevents us to make the leap to market: the manufacturing process is way too expensive and complicated to be integrated in a series production line. To solve this problem, during my ERC StG project I have introduced a new technique that, mimicking the top-down approach that is conventionally used in silicon microtechnology, allows fabrication of fiber-top sensors via a series of steps that adapt well to batch production (Iannuzzi et al., patent filed). The goal of this ERC PoC project is to demonstrate that this fabrication technique can be now scaled up to achieve volume production at competitive costs. The project is divided into a technical part (demonstration of scalability) and a market-related part (market, cost, and price analysis). At the end of this project, we will be able to present a cost effective production method accompanied with a rigorous analysis of the marketability of the solution developed. Our close collaboration with Optics11 (a spin-off company that we launched during my ERC StG) will then guarantee a smooth transition of the results to market."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-PoC
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA(POC) - Supporting action (Proof of Concept)

Gastgebende Einrichtung

STICHTING VU
EU-Beitrag
€ 149 190,90
Adresse
DE BOELELAAN 1105
1081 HV Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0