Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Graphene Ribbon-based Nanomaterials for Electrochemical Energy Conversion and Storage

Ziel

Graphene ribbon-based nanomaterials were proposed to be used as electrode materials for electrochemical energy conversion and storage devices including fuel cells and supercapacitors. The objectives are to discover the fundamental electrochemical properties of graphene ribbons, to design advanced graphene ribbon-based electrode materials for electrochemical energy conversion and storage devices with significantly improved performance, as well as to demonstrate their structure-property relationship. The fundamental electrochemical properties will be investigated by various electrochemical techniques. Functionalization and chemical doping will alter the electronic properties of graphene ribbons and thus enhance their intrinsic performance for fuel cells and supercapacitors. Meanwhile, graphene ribbons could be used as supporting materials to support foreign metal and metal oxide nanomaterials as electrode materials. In the current proposal, Pt nanoparticles and nanowires will be supported on graphene ribbon as electrocatalysts for direct methanol fuel cells and various metall oxide will be deposited on graphene ribbons for supercapacitors. Finally, carbon nanotubes will be grown on graphene ribbons to obtain 3D heterjunction carbon nanomaterials for supercapacitor application. All these graphene ribbon-based nanomaterials will be demonstrated to be highly active for electrochemical energy conversion and storage devices. The proposed project is closely relevant to the Work Programme. The successful completion of the proposed project would add to the research excellence in the host orgnization, due to the sharing and application of new knowledge transferred and developed by highly qualified researchers. At the same time the projects will constitute nuclei for future research relations at international level.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF MANCHESTER
EU-Beitrag
€ 209 033,40
Adresse
OXFORD ROAD
M13 9PL Manchester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Greater Manchester Manchester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0