Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Quantifying regulatory protein diffusion in the bacterial cell cycle by high-throughput single particle tracking PALM

Ziel

"The precise timing and spatial organisation of the cell cycle is essential to the survival of any organism. Caulobacter crescentus is a simple, easily synchronisable organism which provides an excellent model system for cell cycle regulation, where a complex interacting network of regulatory proteins controls the precise timing and position of cell cycle processes. Although significant work has been carried out to determine the temporal and spatial dynamics of these proteins, the biophysical mechanisms by which bacterial regulatory proteins localise to specific cellular structures is largely unknown, due to the experimental challenge of studying diffusion of high-copy-number proteins.

It has recently become possible to study the diffusion of high-copy-number proteins using single particle tracking photoactivated localisation microscopy (sptPALM). We will develop a high-throughput implementation of sptPALM (HT-PALM), capable of automatically recording sptPALM data for multiple cells over the duration of the cell cycle. We will use HT-PALM to study C. crescentus cell cycle regulatory proteins, determining the spatio-temporal variation in diffusion coefficient and molecular confinement (“molecular mobility”) and its effect on protein localisation dynamics.

This study will advance our biophysical understanding of the role of molecular mobility in the bacterial cell cycle and at the same time provide the technological basis for a broadly useful high-throughput modality of the PALM technique. Thus, the proposed work will enable high-throughput super-resolution microscopy studies in additional prokaryotic systems, and pave the way for eukaryotic high-throughput super-resolution microscopy."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

ECOLE POLYTECHNIQUE FEDERALE DE LAUSANNE
EU-Beitrag
€ 192 622,20
Adresse
BATIMENT CE 3316 STATION 1
1015 LAUSANNE
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0