Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Innovative SOFC Architecture based on Triode Operation

Ziel

The development of Solid Oxide Fuel Cells (SOFCs) operating on hydrocarbon fuels (natural gas, biofuel,LPG) is the key to their short to medium term broad commercialization. The development of direct HC SOFCs still meets lot of challenges and problems arising from the fact that the anode materials operate under severe conditions leading to low activity towards reforming and oxidation reactions, fast deactivation due to carbon formation and instability due to the presence of sulphur compounds. Although research on these issues is intensive, no major technological breakthroughs have been so far with respect to robust operation, sufficient lifetime and competitive cost.
T-CELL proposes a novel electrochemical approach aiming at tackling these problems by a comprehensive effort to define, explore, characterize, develop and realize a radically new triode approach to SOFC technology together with a novel, advanced architecture for cell and stack design. This advance will be accomplished by means of an integrated approach based both on materials development and on the deployment of an innovative cell design that permits the effective control of electrocatalytic activity under steam or dry reforming conditions. The novelty of the proposed work lies in the pioneering effort to apply Ni-modified materials electrodes of proven advanced tolerance, as anodic electrodes in SOFCs and in the exploitation of our novel triode SOFC concept which introduces a new controllable variable into fuel cell operation.
In order to provide a proof of concept of the stackability of triode cells, a triode SOFC stack consisting of at least 4 repeating units will be developed and its performance will be evaluated under methane and steam co-feed, in presence of a small concentration of sulphur compound.
Success of the overall ambitious objectives of the proposed project will result in major progress beyond the current state-of-the-art and will open entirely new perspectives in cell and stack designs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FCH-JU-2011-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CP-FCH - Joint Technology Initiatives - Collaborative Project (FCH)

Koordinator

ETHNIKO KENTRO EREVNAS KAI TECHNOLOGIKIS ANAPTYXIS
EU-Beitrag
€ 363 400,00
Adresse
CHARILAOU THERMI ROAD 6 KM
57 001 THERMI THESSALONIKI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Βόρεια Ελλάδα Κεντρική Μακεδονία Θεσσαλονίκη
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0