Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

"Hume’s Ethics of Virtue: Sentiments, Character, and Reflection"

Ziel

"This research project aims at presenting the moral philosophy of David Hume as an original Ethics of Virtue, in line with the Virtue Ethics tradition, to be presented as a promising theoretical alternative within present-day ethical debate. Hume’s ethical thought has been an ongoing source of inspiration for many, but it has been interpreted in different, often conflicting ways. This research project will read it as the clearest and most convincing form of sentimentalism, i.e. the stance whereby the sphere of ethics can be completely explained and justified by a methodical enquiry into the sentiments and passions of human nature, and not by making reference to reason, or to an external moral reality. Through an interdisciplinary enquiry which combines together an extensive study of Hume texts, a careful examination of the secondary literature by Hume scholars, and a strict discussion of the latest advancements in contemporary moral philosophy, Hume’s sentimentalism will be presented as an account of morality in terms of the capacity of passionally defined agents to put their moral sentiments under reflective scrutiny. An investigation of Hume’s ethical solutions in the light of sentimentalism, read in a reflective light, is an interesting theoretical platform from which to deepen our knowledge of Hume, and address in a brand-new and systematic way some central themes in contemporary moral philosophy regarding the nature of normativity, its relation to people’s motivation, and the structure of people’s characters considered as virtuous agents."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
EU-Beitrag
€ 270 145,80
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0