Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Enhancing hypnotic suggestibility using noninvasive brain stimulation: Cognitive and neural mechanisms

Ziel

Hypnosis is gaining increasing attention as a reliable and effective method for studying a wide variety of psychological and neurological phenomena. It is also a widely-recognized, efficacious form of treatment for pain. A limitation of both the experimental and clinical use of hypnosis is that it is most effective with highly suggestible individuals, who make up approximately only 10-15% of the population. The efficacy of hypnosis coupled with the recognition that it is most effective with a small subset of the population presents a clear motivation for increasing hypnotic suggestibility.
The proposed project outlines four experiments that attempt to: 1) examine whether hypnotic suggestibility, as measured by cognitive control tasks, can be enhanced using transcranial direct current stimulation of frontal and parietal cortical regions; 2) investigate the regional haemodynamic and neurochemical changes underlying increases in hypnotic suggestibility; and 3) extend this approach to enhancing hypnotic analgesia during exposure to a nociceptive (painful) stimulus.
The proposed project aims to combine non-invasive brain stimulation and functional neuroimaging techniques in novel ways to enhance hypnotic suggestibility and measure the neural basis of this increase. The project will also make a number of unique and important analytic advances by utilizing a variety of statistical techniques including response time distribution modelling, response time series analysis, and mediation analysis, which will provide a more refined understanding of the cognitive and neural mechanisms involved in the enhancement of hypnotic suggestibility.
The expected results will have important implications for the experimental utilization of hypnosis in experimental psychology and cognitive neuroscience. The results should also be greatly informative to the clinical use of hypnosis in the treatment of pain and other psychological and neurological conditions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
EU-Beitrag
€ 200 371,80
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0