Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Single unusual DNA

Ziel

Certain nucleic acids sequences can form unusual structures, like triplexes, G-quadruplexes and i-motif. Nowadays, several genetic diseases have proved to be mediated by the formation of non-B DNA structures at certain chromosomal locations. Therefore, it is very important to inversigate these unusual DNA structures, which may well be biologically relevant, at the molecular level. To study the function of such unusual DNA structures in vivo, it is important to understand how they assemble and interact with ligands. Until now, most of the these studies are carried out in dilute solutions, which do not reflect the real conditions in vivo because the physiological milieu is crowded with various biomolecules. Moreover, current research methods related to unusual DNA structures are ensemble methods, a lot of important phenomena may inherent in ensemble measurements due to population averaging.
Magnetic tweezers are extraordinarily sensitive, as this technique is capable of applying piconewton-scale forces, allowing it to provide direct data on the molecular-scale workings of biological systems. Therefore, the magnetic tweezers technique is well suited to experiments on single DNA molecules.
The proposal we submitted is the first attempt to investigate unusual DNA structures by magnetic tweezers. We aim to understand how they behave under near-physiological conditions and how the interaction with ligands may affect their behavior. The results can promote other researchers to learn the formation pathways of these unusual DNA structures, and help them to effectively design anticancer drugs or to understand how these structures may interfere with key biological processes. To our knowledge, such study of unusual structures has never been performed – or at least published – with this method. Through detailed measurements of the force-extension relationship of unusual nucleic acids, opened up a new way of investigating these atypical structures.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE LA SANTE ET DE LA RECHERCHE MEDICALE
EU-Beitrag
€ 201 932,40
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0