Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

COMPARATIVE EDUCATION THEORY

Ziel

"The proposed project is an interdisciplinary theoretical investigation in the field of comparative education studies. The main purpose is to create a knowledge base intended to contribute to our understanding of education systems across cultures, under the conditions created by the Europeanisation and globalisation of education policy.
These novel conditions indicate that it is time to improve our theoretical and methodological tools in Comparative Education, and allow for the production of new knowledge in this field. In attempting to do so, the project sets three main objectives: to generate a new theoretical understanding of education systems as social institutions; to produce an original account of the epistemological background of educational comparison; to propose a theoretical approach with regard to the comparability of education systems, now increasingly subject to transnational forms of policy making. To achieve these objectives the project will: theorise on the instituting of education systems, drawing on a variety of disciplines; engage with cross-historical and cross-cultural inquiry into the genesis and expansion of education systems and of educational comparison in Europe; apply its theoretical approach and develop it further through this inquiry.
The proposal coordinator has considerable research and teaching experience in this field. The IEF, as outlined in 2011 Work Programme, will give him the opportunity for competence development in theoretical and interdisciplinary research which will enable him later on to make original contributions to the field. Moreover, the IEF will assist him to achieve a senior position at his home institution and establish his own research centre in Comparative Education.
The researcher will be hosted by Humboldt University, which, due to the cutting-edge theoretical work of Jürgen Schriewer in the field, is perhaps the best and certainly the most appropriate place to carry out this project."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

HUMBOLDT-UNIVERSITAET ZU BERLIN
EU-Beitrag
€ 231 547,20
Adresse
UNTER DEN LINDEN 6
10117 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0