Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Systems Networks Norms

Ziel

Genomic sciences are driving progress in biology at an unprecedented pace, most recently through third-generation sequencing and synthetic biology. These achievements challenge commonly accepted biological concepts and assumptions in the humanities. In this Fellowship I will investigate the impact of genomic sciences on theory development in the social and human sciences, with focus on philosophy and ethics, and develop innovative normative models that align with this new knowledge. Harvard University will provide a unique setting for this investigation through its juxtaposition of front line genomics and medical research with rich humanities resources.
My hypothesis is that systems approaches in biology are replacing traditional ontologies of health and disease - based on compendia of symptoms and test reference ranges - with emergent states and activity levels of nonlinear genetic networks. These concepts will induce substantial changes in objectives of basic research, translation of this research into practice, and, ultimately, the delivery and prioritization of health services. This shift must be assimilated into the philosophy and ethics that appraise these activities.
Research and training at the Church lab at Harvard Medical School, a Center of Excellence in Genomic Science, will propel my academic career and bring innovative knowledge to Europe. The plan will be to work hands-on with genomic scientists to identify and develop specific examples of pathway characterizations that are in the process of replacing current health and disease categories, extrapolate how these foundational changes will translate into basic research and health care practices, and use the network examples to develop a blueprint for a systems biology-relevant normative model. Specific training objectives are framed in the proposal for human systems biology, network theory and analysis tools, medical genetics and ethics, and in the practice of professional scientific leadership.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

ACADEMISCH ZIEKENHUIS GRONINGEN
EU-Beitrag
€ 123 599,90
Adresse
HANZEPLEIN 1
9713 GZ Groningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0