Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

A Dual Approach to Many-Valued Semantics

Ziel

Mathematical logic plays a crucial role in the 21st century society, indeed, in an era where information has become a key aspect of our lives, it provides a powerful mathematical framework for the study of the structure and the dynamics of information. A particularly interesting aspect of mathematical logic is that it allows to take in account uncertainty, vagueness or subjectivity, yet in the rigorous setting proper to mathematics.

Drawn from the applications, disciplines like many-valued logic, modal logic, reasoning under uncertainty, etc. have quickly developed a weaponry of sophisticated investigation tools that enabled the disclosure of a number of substantial facts about their expressiveness, functionality and scope. Nonetheless the investigations in these topics are far from being concluded, rather they are ready to be shifted to another level which could take into account inter-relations between those topics and offer an exchange of knowledge and methodology among their practitioners.

This project fits into this tendency shift, proposing an investigation of new semantics for many-valued logic with tools traditionally developed in modal and intuitionistic logic. Indeed, while the algebraic approach has enabled a fine comprehension of many-valued logic, leading in few years to a very reasonable framework of study, the time is mature for seeking new interpretations and concrete representations of these logical systems. As recent results put in evidence, the instruments developed in fifty years of studies on modal and intuitionistic logic, ranging from dualities to correspondence theory, are certainly the most qualified to help addressing this issues.

The applicant has a strong background in many-valued logic and has already shown independency and vocation to research. The host institution, widely considered a pivotal research centre in modal and intuitionistic logic, is probably the best place in Europe to carry out such a research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITEIT VAN AMSTERDAM
EU-Beitrag
€ 183 805,80
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0