Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Improving the selectivity of kinase inhibitors: Characterizing binding mechanisms of inhibitors targeting inactive states and allosteric sites

Ziel

Kinase proteins are key to signaling in eukaryotic cells, so it is not surprising that their dysfunction has been implicated in human diseases such as cancer and inflammatory disorders. As a result, kinases have become important targets for drug discovery. The majority of kinase inhibitors bind to the ATP-binding site, which is highly conserved among the different kinases. In order to increase inhibitor selectivity toward a desired target kinase, the focus has turned to developing inhibitors which bind to inactive conformations or allosteric sites.
The techniques frequently used to study inhibitor binding such as X-ray crystallography and docking are limited because they only sample a single structure. In reality, a protein is characterized by an ensemble of structures. Free energy calculations can sample many different conformations and provide a clear picture of the mechanisms of inhibitor binding. Since straightforward molecular dynamics simulations suffer from a time scale problem we use a novel computational technique, metadynamics, to enhance sampling. Using metadynamics calculations we propose to investigate the binding mechanisms of inhibitors which target the inactive conformation and allosteric sites.
We focus on two proteins which are targets for cancer therapy: p38 mitogen-activated protein kinase and Abl.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
EU-Beitrag
€ 168 896,40
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0