Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Intravital optical super-resolution imaging in the brain

Ziel

Synapses are small, highly specialized structures of intercellular contact that play a crucial role in neuronal information processing and memory. While traditional fluorescence microscopy is an extremely powerful tool to study the dynamics of biological processes in vivo with molecular specificity, it has insufficient resolving power to dissect details of synaptic structure and functional organization or the structure of small subcellular components. In contrast, far-field optical super-resolution techniques provide spatial resolution at the nanoscale beyond the limit imposed by the diffraction of light. However, current super-resolution techniques are limited to thin brain preparations or to the surface of thick samples. The central aim of this proposal is to establish optical super-resolution methods for imaging chemical synapses in all layers of the cerebral cortex and in deep lying structures of the brain and to apply these techniques to timely questions in neurobiology. We will develop intravital super-resolution microendoscopy based on the stimulated emission depletion (STED) technique. This will enable intravital microscopy of arbitrary brain regions with diffraction-unlimited resolving power. In addition, we will miniaturize the setup, opening up the investigation of nanoscale structures in the brain of awake, freely moving and behaving animals. With this, we will be able to correlate for the first time synaptic structural or organizational plasticity at the nanoscale with behavioural stimuli in a living animal, including for instance in the hippocampus of an animal exposed to a learning situation. Furthermore, these methods will advance the understanding of the interplay between neurons and glia, in particular at synapses, and will help to shed light on brain structure and function in physiological states as well as in disease.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
EU-Beitrag
€ 167 390,40
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0