Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Ecological Process and Climate Change

Ziel

"Climate change is a major threat to biodiversity: this project provides knowledge in the ecological response to climate change which is necessary to achieve Europe’s conservation commitments. Criticism emerging from the conservation sector demonstrates that academic climate impacts analysis is not engaging with the practicalities of conservation, especially the requirement for local habitat management to mitigate the threat posed by global climate change. This project shifts the evidence base from the widely researched area of bioclimatic modelling (which quantifies a species’ exposure to climate change) towards the investigation of ecological sensitivity consistent with local habitat management. It focuses on a European habitat of global significance – cool temperate rainforest – with symbiotic organisms (lichen epiphytes) providing an appropriate model system. It examines two ecologically-similar lichen species, though with contrasting dispersal modes, in order to understand how climatic sensitivity might be determined by the interaction between life-history traits and a hierarchical range of environmental factors. This hierarchy spans the symbiotic interaction, micro-habitat factors, stand structure and macroclimate. With an emphasis on training and career development, the project includes complimentary field sampling, molecular analysis, experimental design and advanced statistics. The project will provide information that is directly relevant to forestry policy and habitat management, and therefore includes a strong knowledge exchange component."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

ROYAL BOTANIC GARDEN EDINBURGH
EU-Beitrag
€ 200 371,80
Adresse
INVERLEITH ROW 20A
EH3 5LR Edinburgh
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0