Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Non-coding RNAs and their role in developmental networks

Ziel

With the availability of new technologies, it is now feasible to complete regulatory networks controlling complex developmental programs and understand their logic, which can improve considerably the success of diagnosis and therapies for diseases related to development or cancer. However, in order to fully understand how gene expression is regulated, epigenetic aspects need to be identified and integrated with genetic levels of regulatory networks. While the number of protein-coding genes has little variation between species, the extent of non-coding sequences is highly correlated with organismal complexity, suggesting that the expansion of non-coding RNAs (ncRNA) help to provide the regulatory potential to generate organismal diversity and complexity. Circumstantial evidence implicates long ncRNAs as important players in development, yet there is currently no thorough study of their role within a developing embryo. Our main objective is to conduct a detailed analysis of ncRNA expression and assess their role in vivo, taking advantage of Drosophila mesoderm development as a very well established model system. We will perform the first comprehensive analysis of ncRNA expression in a specific tissue during its development taking a genomic and bioinformatics approach. In addition, since long non-coding RNAs often recruit chromatin-remodeling complexes, we will assess the molecular complexes of selected long ncRNA using biochemical mass-spec based approach. Finally, for a number of selected ncRNA, we will assess their function and requirement for mesoderm development, taking advantage of Drosophila genetics. This project will consolidate the current prestige of the host institution on the intersection between genomics and developmental biology by incorporating ncRNAs to developmental gene regulatory networks. At the same time, it will contribute to create long term collaborative projects with RNA-centered research groups, incorporating RNA functional genomics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

EUROPEAN MOLECULAR BIOLOGY LABORATORY
EU-Beitrag
€ 174 475,20
Adresse
Meyerhofstrasse 1
69117 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0