Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Quantifying Environmental and Social Interactions for Tuna fisheries Management

Ziel

"Despite the social and economic importance of fisheries, quantitative approaches capable of predicting the spatial distributions of different fish species and their variations with respect to human activities are still missing. Recently, new proposals for an ecosystem-based fisheries management raised remarkable interests in the scientific community. These approaches demand answering fundamental questions on fish behavior in the presence of social and environmental stimuli, as well as interconnections among different fish species.
This project will address some of these questions, aiming at quantifying the respective roles of environmental and social interactions in the spatial distribution of tuna, a topical issue for fisheries management due to the overexploitation of this species. We will base our analysis on acoustic data collected around Fish Aggregation Devices (FADs), a fishing gear employed worldwide in tuna fisheries. We will consider the role played by both intra- and inter-specific interactions to the tuna spatial distribution around FADs. This will require the development of dedicated analytical and modeling tools, capable of deducing social interactions from the experimental data. A multi-and inter-disciplinary approach will be adopted, based on knowledge on animal behavior, fisheries science, statistical physics and modeling. On one side, this project will allow answering fundamental questions on gregarious fish behavior in the presence of spatial heterogeneities. On the other side, it will contribute to constructing a quantitative approach for fisheries management.
The Unit of Social Ecology offers strong expertise in animal behavior and ecology, concerning the analysis of both social interactions and responses to environmental heterogeneities. It regularly produces cutting-edge research on collective animal behavior, both at the modeling and experimental level. This combination is unique and perfectly matched to the proposed project."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITE LIBRE DE BRUXELLES
EU-Beitrag
€ 169 800,00
Adresse
AVENUE FRANKLIN ROOSEVELT 50
1050 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0