Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Hybrid approaches to bone regeneration

Ziel

"The aim of the proposed project is to produce a new generation of hybrid materials that heal bone defects, reduce the need for transplants, improving quality of life for trauma and cancer patients and the elderly. The new materials will share load with bone, stimulate bone growth and dissolve after the bone is repaired. They will also be able to be cut to shape by a surgeon in theatre. Current bionert implants have a limited lifespan, which is a major problem for traditional materials as human life expectancy continues to increase. Therefore, this project aims to shift emphasis from replacement of tissues to regeneration of tissues to their original state and function.
In this proposal new bioactive organic-inorganic hybrids will be created that could, for the first time, fulfil all the criteria for an ideal scaffold. Hybrids are a new way to obtain synergy from materials, where the organic is introduced while the inorganic network is being assembled so that the components interact at the molecular level. The key to success is using polymers that have not yet been exploited for construction of bone scaffolding materials. This is because the degradable polymers that are currently approved for biomedical applications (e.g. polyesters) degrade and lose their mechanical properties too rapidly once degradation begins. Alternatives are naturally occurring polymers that are enzyme degradable and can therefore degrade by natural remodeling mechanisms after implantation. Also key is obtaining controlled covalent bonding between the organic and inorganic components. In addition nanoscale texture will be introduced on the scaffolds surface by the incorporation of polyhedral oligomeric silsesquioxanes nanostructures, which are non toxic, biocompatable can promote faster osseointegration and provide in situ mechanical stability to the scaffold. In this way the proposed hybrid scaffolds will be optimized from the surface topology to the nano and macro scale."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
EU-Beitrag
€ 209 033,40
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0