Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Investigating how pathogen effector recognition by plant resistance proteins activates defence

Ziel

Plants can perceive attacking pathogens via the recognition of conserved Pathogen Associated Molecular Patterns (PAMPs) resulting in activation of a multi-level plant defence. Pathogens have evolved mechanisms to attenuate PAMP-triggered immunity (PTI) via specialized “effector” proteins translocated to the host cell. Effectors can influence diverse host cell pathways in order to manipulate the cell metabolism for the benefit of the pathogen. However, plants have involved specific resistance (R) proteins for pathogen effector recognition, which initiates strong defence culminating in a localized hypersensitive cell death response (HR), restricting pathogen spread (Effector Triggered Immunity, or ETI). Although PTI and ETI result in similar responses, the links between PTI and ETI remain obscure. The study of R protein recognition and signaling requires a well-established model system. The Arabidopsis thaliana resistance genes RRS1 and RPS4, encode TIR-NB-LRR proteins which confer resistance to baterial pathogens carrying the effector genes popP2 and avrRps4 respectively.
The overall aim of this proposal is to enhance our understanding of defence activation during ETI, and possible overlaps with PTI, by understanding the mechanisms of R-effector recognition and how this signals various defence responses. The work is strategically relevant as it aims to underpin the delivery of sustainable immunity in important crop species.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

THE SAINSBURY LABORATORY
EU-Beitrag
€ 278 807,40
Adresse
Norwich Research Park, Colney Lane
NR47UH Norwich
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Breckland and South Norfolk
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0