Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Protein-Repellent Polymers

Ziel

"Protein adsorption to material surfaces causes problems in numerous technological and medical applications. A favoured approach in order to prevent protein adsoprtion is to decorate surfaces with brushes of terminally anchored, neutral water soluble polymers (NWSP). But despite the great importance of NWSP-functionalization in medicine and technology, the interaction of proteins with NWSP is not fully understood. In particular, little is known about the mechanisms responsible for regularly observed ""brush failure"", where protein adsorption occurs despite NWSP functionalization. Here, we propose a systematic investigation of this phenomenon on a detailed structural level. Proteins interacting with NWSP-decorated surfaces of defined characteristics (i.e. polymer length and grafting density) will be localized using the combination of two sophisticated scattering techniques:
1) Neutron reflectometry (NR) with contrast variation.
2) Standing-wave x-ray fluorescence (SWXF).
Both techniques possess un-matched spatial resolution and unique, yet complementary, chemical sensitivity. Their combination will reveal the contribution of different interaction modes of proteins with NWSP-decorated surfaces on a quantitative level. The results will provide an invaluable basis for the ""rational design"" of protein-repellent surface functionalization."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

INSTITUT MAX VON LAUE - PAUL LANGEVIN
EU-Beitrag
€ 193 594,80
Adresse
71 AVENUE DES MARTYRS
38000 Grenoble
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Auvergne-Rhône-Alpes Rhône-Alpes Isère
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0