Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Chemical AMPylomics: targeting a novel host-pathogen interaction

Ziel

In 2009 protein AMPylation, the reversible post-translational adenylation of target proteins with adenosine monophosphate (AMP), was first revealed as a novel mechanism for pathogenic bacteria to target and disrupt interactions of host GTPases with their cognate binding partners. Furthermore, there is growing evidence that AMPylation also operates as a general intracellular signaling mechanism in normal cell function. This novel post-translational modification is catalyzed by AMP transferases containing a so-called Fido motif that has been found across prokaryotes and eukaryotes, in over 2700 putative bacterial and mammalian proteins. Consequently, AMPylation is rapidly emerging as a fundamental mechanism to regulate protein-protein interactions and cell signaling in normal cells and in host-pathogen interactions, providing an opportunity for the discovery of new biology and targets for new antibiotics with novel mode of action. However, without robust tools to identify and manipulate both AMP transferases and their AMPylated protein substrates, our understanding of this complex signaling network will remain superficial.
This Fellowship project aims to develop and apply chemical probes and technologies that will enable for the first time high-throughput analysis and exploration of the complex biological networks involved in protein AMPylation. These chemical tools will be applied to mapping the changes in AMPylation that occur during bacterial infection in the host and the pathogen, with the ultimate objective of identifying and validating cellular mechanisms that can be targeted for future antimicrobial therapy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
EU-Beitrag
€ 209 033,40
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0