Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Identification of Rab GTPase cascades in the post-Golgi trafficking of mammalian cells

Ziel

Throughout the last thirty years, research on Rab GTPase proteins has brought light to their pivotal role in the regulation of several steps of intracellular trafficking. However, recent findings indicate that Rab proteins not only regulate individual transport steps, but they also function in a coordinated fashion in Rab GTPase cascades. Such cascades appear to be crucial for orchestrating sequential steps along transport pathways and for ensuring continuity in membrane traffic. Rab cascades have been found in the endocytic pathway of mammalian cells (Rab5/Rab7) as well as in the secretory pathway of yeast (Ypt32p/Sec4p) but none have been, so far, identified in the secretory pathways of the former. Therefore, the main goal of this research project is to identify Rab GTPase cascades in the post-Golgi trafficking of mammalian cells. By using a multidisciplinary approach, we propose to: 1) establish a comprehensive list of Rab GTPases involved in the post-Golgi trafficking from the trans-Golgi network to the plasma membrane and to the endolysosomal compartments; 2) determine the temporal recruitment of Rab GTPases to the post-Golgi vesicles associated with each one of the pathways and identify Rab cascades; 3) identify the Guanine nucleotide Exchange Factor (GEF) proteins involved in the cascades previously found. Achieving this work plan will increase our knowledge on the regulation of sequential trafficking steps, essential for the full understanding of human pathologies, like cancer and neurological diseases. Therefore, we will be contributing to the scientific European excellence by reaching one of the main goals of the Seventh Framework Programme regarding Health.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

INSTITUT CURIE
EU-Beitrag
€ 193 594,80
Adresse
RUE D ULM 26
75231 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0