Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The role of mitochondrial DNA double-strand break repair in human disease and normal ageing

Ziel

Mitochondrial DNA (mtDNA) deletions accumulate in aged post-mitotic tissue and in individuals with neurodegenerative diseases, leading to local energy defects. Understanding the mechanism of mtDNA deletion formation is an essential step in trying to prevent their occurrence.
My hypothesis is that mtDNA deletions occur during mtDNA repair via a double strand break (DSB) repair pathway. I will address the different components of this hypothesis by mechanistic studies of cell lines derived from patients, transgenic cell culture and in vitro biochemistry.
This project also aims to identify and characterize novel mtDNA DSB repair factors. We will study candidate mtDSB genes by RNAi and confirm that the proteins are recruited to mtDNA after specific induction of mtDSBs. In a complementary approach we will search for protein interactions partners of the already identified mtDSB repair proteins by immunoprecipitations. Identified proteins will be analyzed in vitro, with the long-term goal to reveal the molecular details of human mtDSB repair.
Further we will use patient cell lines and transgenic cell culture to identify new therapeutic pathways that can be used to counteract mtDNA deletion formation in neurodegenerative disease and normal ageing. If we can show as I propose that repair is the mechanism underlying mtDNA deletion formation, increasing levels of antioxidants could prevent the induction of DSBs and mtDNA deletions in neurodegenerative disease.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

UMEA UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 358 326,60
Adresse
UNIVERSITETOMRADET
901 87 UMEA
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Norra Sverige Övre Norrland Västerbottens län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0