Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

"Synthetic Biology Resources for Universities: Research, development and implementation of resources for teaching synthetic biology"

Ziel

"Synthetic biology is an emergent interdisciplinary field that brings chemists, geneticists and microbiologists together with designers of electronic circuits, researchers of digital signal transmission and complex system interactions. It applies engineering principles such as the standardisation of parts and their organisation into complex circuits to recombinant DNA techniques. Its goal is to create organisms with desirable characteristics. Synthetic biology is also a valuable research tool used to elucidate the function of biological systems and inform their modification. UNIGEMS aims to select and create a compatible and extensible set of curated synthetic biology resources, develop them into low-cost packages of equipment and materials to assist in synthetic biology training and deliver practical courses for university students. The materials will form an entry point to expansion, modification and generation of synthetic systems, open to students’ and lecturers’ ’ ideas. UNIGEMS’ core set of curated resources will advance the understanding of synthetic biology techniques, its limitations and advantages, the ethical consequences of its use and its impact on society. It will promote wider engagement in synthetic biology in universities across Europe. The project combines: 1) Laboratory research in a cutting-edge field, developing and testing synthetic biology parts and modules; 2) Product development in preparing low-cost, laboratory-ready kits; 3) Preparing, overseeing, conducting and analysing an inquiry-based practical synthetic biology course for undergraduate students. The UNIGEMS project will allow the Fellow to gain expertise both in new research fields (bacterial genomics and physiology and engineering principles) and new science education experiences (product development, preparing and providing educational content for undergraduates). All of these experiences will enable him to set up his own gorup in Poland after completion of the project."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF READING
EU-Beitrag
€ 209 033,40
Adresse
WHITEKNIGHTS CAMPUS WHITEKNIGHTS HOUSE
RG6 6AH Reading
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Berkshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0