Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Sulfate Reduction dependent Anaerobic Methane Oxidation in Novel Membrane and Electrochemical Bioreactors

Ziel

Methane (CH4) is a potent greenhouse gas produced in diverse terrestrial subsurface and marine ecosystems. However, the amount of CH4 emitted to the atmosphere from these ecosystems is largely reduced by methanotrophic microorganisms –microbes that oxidize CH4 to obtain energy and carbon source for their metabolism. Methane oxidation can occur aerobically or anaerobically. While extensive information is available on aerobic methanotrophs’ biochemistry, physiology and ecology, little is known about anaerobic methanotrophs.
Anaerobic CH4 oxidation has thus far mostly been investigated in marine ecosystems. There, CH4 oxidation is coupled to the reduction of sulfate. It is believed that the reaction occurs via a syntrophic cooperation in which anaerobic methanotrophs transfer electrons to a sulfate reducing bacterium thus the overall reaction is energetically feasible. However, the exact nature of the syntrophy and the identity of the electron transfer compound(s) remain unknown. Moreover, no pure culture or defined consortium of these microorganisms is available. This hampers detailed metabolic and physiology understanding of the process.
Here we propose using innovative bubble-less membrane and electrochemical bioreactors to obtain robust enrichment cultures and to explore the mechanism of electron transfer. The nature of the syntrophy of the microorganisms involved will be assessed using stable isotopes labeled substrates. Incorporation of labeled atoms into biomass –lipids and –fatty acids (LFA) will be determined after cell-sorting of fluorescent labeled various archaea, and bacteria cells types. This new approach may allow exploiting the high sensitivity of stable isotope probing of LFA while attaining good microorganisms’ identity resolution. Metabolomic studies of anaerobic CH4 oxidation will be conducted using in vivo 13C-NMR. The results should result in novel strategies to isolate these not yet isolated key players in the global CH4 cycle.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNITED NATIONS EDUCATIONAL SCIENTIFIC AND CULTURAL ORGANIZATION
EU-Beitrag
€ 255 069,40
Adresse
PLACE DE FONTENOY 7
75007 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0