Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Real-Time Studies of Biological NanoMachines in Action by NMR

Ziel

Protein Quality Control is an essential and evolutionary-conserved process that is present in all kingdoms of life. In cells, both newly synthesized and pre-existing proteins are constantly prone to misfolding and aggregation. The accumulation of damaged proteins can perturb cellular homeostasis and provoke aging, pathological states and cell death. Accordingly, cells have developed an enzymatic machinery – molecular chaperones – that rescues misfolded proteins by catalyzing their conversion back to the native state in an ATP-dependent manner.
In this project, the candidate will use state-of-the-art expertise in NMR spectroscopy to address the fundamental questions of chaperone-assisted protein (re)folding. The combination of cutting-edge techniques in methyl-specific isotope-labeling and fast, relaxation-optimized NMR methods will allow real-time characterization of the molecular events in chaperone activity on an atomic scale. The candidate will exploit the unique potential of this approach to dissect the chaperone oligomerization pathway, ATP-dependent conformation cycle, and chaperone-assisted protein (re)folding.
Understanding the mechanism of chaperone action could help in the design of new therapeutic agents for aggregation-related diseases such as Alzheimer’s disease or cystic fibrosis. Furthermore, the development and use of atomic resolution NMR methods for monitoring active ~1 MDa molecular machines will have a huge impact in structural molecular biology.
Finally, the candidate will receive first-class training and career development at a major European structural biology centre. The trans-national move to the host institute will help candidate to build international collaborations and acquire new skills and experience. This diversification and enhancement of scientific and professional competences will enable the candidate to reach a position of professional maturity and independence.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 201 932,40
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0