Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Spatial population dynamics of invasive non-native species (re)invasions at low density

Ziel

"The invasion of invasive non-native species (INNS) has severe deleterious impacts on biological diversity, ecosystems services, economics and human health. As these impacts become apparent, increasing resources are being expanded to push back the tide of invasive species. Understanding of key ecological concepts such as the scope of compensatory processes (those causing an improvement in fitness of individuals at low density due to e.g. when the amount of resources per capita is greater), depensatory processes (those causing a decrease in fitness of individuals at low density due e.g. to difficulty in locating a mate), dispersal (the movement of individuals from site of birth to site of reproduction) and multi-species interactions should guide these management efforts. Where such management efforts take place over very large scales, there is also the potential to improve ecological understanding of these processes through a judicious partnership between science and management.

DEPENSATION will deliver improved management and understanding of INNS colonisation. It is integral to a cooperative conservation project involving a coalition of practitioners, ecologists and policy makers that has removed invasive American mink from 10,000km2 centred on the Cairngorms National Park in Scotland. It is the largest successful invasive removal project worldwide as well as unique ecological experiment yielding data on large scale demographic processes in INNS. DEPENSATION will use unique data from the initial eradication and ongoing consolidation and expansion stages of the project to rigorously evaluate the contributions of depensation, compensation and patterns of dispersal by recolonising mink. It will feedback into the conservation project through an active adaptive management approach and close interaction with the volunteers involved in the project. It will formulate Bayesian state space models to evaluate hypothesis and optimise management in Scotland and elsewhere."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

THE UNIVERSITY COURT OF THE UNIVERSITY OF ABERDEEN
EU-Beitrag
€ 200 371,80
Adresse
KING'S COLLEGE REGENT WALK
AB24 3FX Aberdeen
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland North Eastern Scotland Aberdeen City and Aberdeenshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0