Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Computational Tools for Cardiac Mechanics

Ziel

Cardiovascular disease is the leading cause of death and disability in Europe and in the World. Heart failure itself, primarily caused by myocardial infarction, has now reached epidemic proportions. If past clinical therapies have been developed by trial-and-error, new therapies must now be designed through the scientific understanding of the functional and structural changes in diseased hearts. The ultimate aspiration of our research project is to use theoretical modeling, in combination with new imaging modalities and modern simulation tools, to provide greater insight into cardiac disease and thereby guide the design of new successful treatment strategies.

To achieve our goal, we propose to develop cutting-edge computational tools, including 22 state-of-the-art patient-specific computational models of healthy and diseased human bi-ventricular units, as well as a theoretical and computational framework to predict the remodeling of heart tissues induced by myocardial infarction. Their design and validation will be supported by world class imaging facilities. Here are typical benefits of our research to cardiac medicine. First, our tools will allow us to quantitatively characterize the morphology and mechanics of infarcted areas, as well as predict their evolution in time, thus providing to cardiologists a significant new methodology for the diagnosis of heart patients. Moreover, they will allow us to predict the reinforcement of heart tissues induced by the implantation of biomaterial in and around infarcted areas, thus providing to cardiologists a clear statement to design new therapies.

Relying on unique synergies with leading experts in theoretical and numerical mechanics, as well as life science and medicine, this project will advance knowledge in computational cardiac mechanics, and may establish an entirely new way of thinking in cardiovascular medicine, inspired by predictive, patient-specific, simulation-based interventional planning.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
EU-Beitrag
€ 275 362,50
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0