Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

TARGETED DELIVERY OF NEW ANTISENSE MOLECULES FOR REGENERATION ENHANCEMENT AFTER SPINAL CORD INJURY

Ziel

"Spinal cord injury (SCI) leads to severe physical and psychological damages. Classical pharmacotherapeutics have had limited success to treat this clinical condition and full recovery remains unachievable. With the understanding of the molecular pathology involved in neuronal injury and regeneration, new molecular targets are now under investigation. Our aim is to develop an antisense gene therapy approach mediated by single-stranded antisense oligonucleotides (ssAONs), targeted against inhibitors of axonal regeneration, in conjugation with a specific delivery platform for affected neuronal cells. The innovation of our strategy is two-fold: (1) it relies on the use and new developments of modified antisense oligonucleotides (LNA based 3rd generation ssAONs) with virtually no associated toxicity and an improved capacity to simultaneously down-regulate several genes involved in the inhibition of axonal regeneration after SCI; (2) the potential of the biodegradable and non-toxic biomaterial chitosan will be evaluated for the development of a multifunctional system capable of addressing the problem of low cellular uptake of naked oligonucleotides and especially the specific targeting of neuronal cells.
The proposed ssAON strategy has immense benefits and its exploitation in the nervous system can have major implications for the treatment of several diseases in general. In conjugation with a specific delivery platform for neural cells this technology can be a major advancement in the improvement of neural regeneration after spinal cord injury."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

INEB-INSTITUTO NACIONAL DE ENGENHARIA BIOMEDICA
EU-Beitrag
€ 157 748,40
Adresse
RUA ALFREDO ALLEN 208
4200 135 Porto
Portugal

Auf der Karte ansehen

Region
Continente Norte Área Metropolitana do Porto
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0