Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Global mapping of aerosol properties using neural network<br/>inversions of ground and satellite based data

Ziel

"This project, AEROMAP, is designed to produce accurate, daily-updated, global atmospheric aerosol maps. To achieve this, AEROMAP will use the daily, full-Earth coverage of the aerosol optical depth (AOD) provided by the MODerate resolution Imaging Spectrometer (MODIS) satellite instrument in 3 wavelength bands (438-448nm, 673-683nm, 862-877nm), to extrapolate local, ground-based retrievals of aerosol microphysical properties (AMP) from AEROsol robotic NETwork (AERONET) stations to the entire Earth-surface. Extrapolation will be achieved with multiple-input multiple-output universal function-approximating artificial neural networks that will be trained on AERONET data (the AOD at 440nm, 675nm and 870nm) as input and AERONET-AMP retrievals (the aerosol size distribution, the complex refractive index, the effective radius, and the single scattering albedo) as output, in order to learn the inversion function. A portion of the training dataset will be reserved for validation. In the second step, MODIS broad-band AOD data that is spatially co-located with AERONET single-wavelength AOD data will be used to train a second neural network to learn the mathematical relationship between the broad-band and single-wavelength measurements. Then, the worldwide, daily coverage provided by MODIS will be used extrapolate and retrieve the sought-after AMP worldwide. Modern statistical methods of cluster analysis will be used to classify aerosol type regions and global maps of AMP will be used to provide a new full-Earth (near) real-time monitor to globally characterise atmospheric aerosols. Aerosol dispersal during selected events will test the validity of the monitor and a project website/portal will provide users access to global AMP maps, raw data and early-warning alerts of extreme aerosol conditions worldwide."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

ETHNIKO ASTEROSKOPEIO ATHINON
EU-Beitrag
€ 222 483,60
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0