Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Exploring bird distribution drivers across differentspatial scales and time to predict the potential impact of global change on bird distributions and diversity

Ziel

Global change impacts on biodiversity, ecosystem processes and human well-being are a pressing scientific and political concern. One of the major goals of global change research is to reliably predict the future distributions of species and to assess potential resulting consequences for the adaptive management of ecosystems and their services and for conservation strategies. Dramatically increased availability of biodiversity data at broad scales, recent advances in statistical approaches such as ‘species niche modelling’ and progress in high-performance computing now allow data handling and the simulation of future climatic and biodiversity scenarios. Despite the popularity of niche modelling for predicting the potential impacts of global change on species distributions, to date a validation of this approach at biogeographically relevant scales is lacking. Through the use of very extensive datasets of North American birds (starting in 1966), this project will assess the reliability of niche modelling predictions through cross-temporal validations. Such independent validation will also enable us to assess which predictors and what spatial scale provide most accurate predictions. Using this knowledge, I will then predict the potential impact of global change on North American bird distributions. Going beyond just species richness, I will also evaluate and predict changes to the functional and phylogenetic make-up of bird communities. Finally, where possible I will carefully extend several of these predictions of global change impacts to breeding and wintering communities of birds worldwide. This first global assessment will e.g. help identify, at biogeographic scales, migratory birds species potentially most affected by impending climatic changes or pinpoint areas where the bird diversity may be particularly exposed to future change. I expect the resulting findings to significantly advance broad-scale global change ecology and help inform conservation and policy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

MUSEUM NATIONAL D'HISTOIRE NATURELLE
EU-Beitrag
€ 268 555,20
Adresse
RUE CUVIER 57
75005 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0