Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Transcontinental research on a highly invasive plant species Solidago gigantea - Ecology and evolution in the native and introduced ranges

Ziel

Exotic invasions provide an unparalleled opportunity for a deeper understanding of the most fundamental question in ecology – what controls the distribution and abundance of organisms? Understanding the mechanisms that enable successful exotics to change from minor components of their native communities to dominants in recipient communities is only possible through biogeographical approaches.
The fundamental objective of this proposal is to use a transcontinental approach to study one of Europe’s most noxious plant invaders which originated from North America. By placing a primary emphasis on this novel approach the project encompasses a wide range of cutting-edge research directions that exploit the invasive success of Solidago gigantea. Phenotypic plasticity, genetic background, effects of soil biota and natural enemies, allelopathy, and impact on vegetation will be investigated in the native and in the invaded range. As a result of a multidisciplinary approach important genetic and environmental factors which permit rapid evolution in the case of invasive weeds will be disentangled.
This will be one of the first comprehensive field examinations of the behaviour of invasive populations in the native range and non invasive populations in the invaded range. Solidago gigantea and other invasive species are a serious threat for agricultural production, biodiversity and at the same time for human health. The results of the proposed project could provide recommendations for control methods and the applied transcontinental approach of the study can change the viewpoint of future studies with invasive species.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

PECSI TUDOMANYEGYETEM - UNIVERSITY OF PECS
EU-Beitrag
€ 335 667,60
Adresse
VASVARI PAL UTCA 4
7622 Pecs
Ungarn

Auf der Karte ansehen

Region
Dunántúl Dél-Dunántúl Baranya
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0