Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

A Transition Metal Approach to Benzylic Fluorination

Ziel

"The number of active ingredients in the pharmaceutical industry, the health sector and modern crop protection that contain a benzylic fluoride or a fluorine substituent directly adjacent to a heteroaryl motif is significant and extrapolation of current trend indicates a definite growth to be expected through the 21st century. Many of these biologically important compounds with the fluorine substituent on a stereogenic centre targets must be made available enantiopure. This includes compounds that are labelled with 18F, the positron emitting radionuclide of choice for Positron Emission Tomography (PET).

Despite the importance of these fluorinated target motifs, only few synthetic methodologies are reported in literature, most of them with limitations in terms of scope and selectivity.

Transition metal catalysed processes are ideally suited for a mild and selective C-F bond formation but are still very rare, in part due to the fact that C-F reductive elimination is a notoriously difficult transformation. In this context, last year, Gouverneur et al. reported the first palladium-catalysed allylic fluorination, which has been proved to be feasible for 18F labelling. Doyle reported a stereocontrolled variant of this transformation. On the basis of these exciting results, this proposal offers to develop a new approach for the stereoselective preparation of a broad range of benzylic fluorides inclusive of enantiopure derivatives; the strategy is based on a transition metal catalysed C(sp3)-F bond cleaving or bond forming process."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
EU-Beitrag
€ 200 371,80
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0