Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

multi-Reconfigurable Antenna SoluTions based on REflectarray technOlogy

Ziel

"Today it has become clear that the ever increasing demand for more flexible and efficient services in telecommunications and sensing applications will only be met by the dynamic-reconfiguration of electromagnetic radiating systems. In this context, significant research effort has been made in the last years, leading to the development of e.g. frequency-reconfigurable antennas for handheld devices, or beam-scanning directive antennas for flexible earth coverage. However, despite its huge potential ‘multi-reconfigurability’ –namely, the possibility of dynamic control in the spatial, frequential, and polarization domains– of large directive antennas has not been studied yet. This capability would be very useful in numerous applications such as, satellite communication and cognitive radio, to name a few, while making a more efficient use of spectrum and energy resources.

Therefore, this project proposes to study, for the first time, an efficient solution to large directive antennas able to simultaneously achieve spatial, frequential, and polarization dynamic-reconfiguration. The reflectarray concept will be employed to that purpose, since –in addition to other known benefits– its ‘space feeding’ allows much simpler solutions for obtaining the desired novel frequency and polarization dynamic control.

Microfabrication technologies for RF reconfiguration will be employed to implement the proposed concepts, in order to achieve higher frequency operation, enhanced performance, integration, and low power consumption."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

ECOLE POLYTECHNIQUE FEDERALE DE LAUSANNE
EU-Beitrag
€ 184 709,40
Adresse
BATIMENT CE 3316 STATION 1
1015 LAUSANNE
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0