Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Optimization of Hydrogen Storage via Spillover through a Combined Experimental and Modeling Approach

Ziel

The objective of the proposed work is to synthesize catalyzed nanoporous materials that have superior hydrogen uptake between 300K and 400K and moderate pressures (20-100 bar) via the hydrogen spillover mechanism. Hydrogen spillover involves addition of a catalyst to a high-surface area microporous support, such that the catalyst acts as a source for atomic hydrogen, the atomic hydrogen diffuses from the catalyst to the support, and ideally, the support provides a high number of tailored surface binding sites to maximize the number of atomic hydrogens interacting with the surface. The proposed work will provide a means to explore an extended collaboration to combine in situ spectroscopic techniques and theoretical multi-scale modeling calculations. Carbon-based and microporous metal-organic framework (MMOF) materials will be drawn from past and on-going projects, so that the project will focus on identifying specific binding sites for atomic hydrogen and resolving the hydrogen spillover mechanism. Materials will be selected to explore the effect of catalyst size, material composition and structure, interface, and the potential role of co-catalysts on optimizing uptake via the hydrogen spillover mechanism. Materials will be characterized with in situ spectroscopy, and multi-scale modeling will be used to identify hydrogenation sites. Validated theory will be used to direct future material development. Identification of the key sites responsible for high uptake in select materials is expected to lead significant increase in capacity and reproducibility in hydrogen spillover materials that are optimized for near-ambient temperature adsorption.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

PANEPISTIMIO KRITIS
EU-Beitrag
€ 111 241,80
Adresse
UNIVERSITY CAMPUS GALLOS
74 100 RETHIMNO
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Νησιά Αιγαίου Κρήτη Ρέθυμνο
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0