Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

"Sheep and goat management in Cyprus from the Neolithic to the Bronze Age: an archaeozoological, isotopic and ethnographic approach"

Ziel

"The main objective of the proposed project is an archaeozoological study of the role that sheep and goat played from the Neolithic to the Bronze Age in Cyprus. Sheep and goat assumed a pivotal role in many aspects of life in Cyprus, such as the economy, natural environment, way of life, etc. In order to fully understand this role, it is necessary to study the diachronic relationship between these two species and humans. To better evaluate the Cypriot data and contextualise their interpretation, comparisons with relevant data from neighbouring areas will be carried out.
In order to achieve the main objective, a multitude of specific objectives has to be fulfilled. First, is the creation of an electronic database containing a variety of data of sheep and goat spanning from the Neolithic to the Bronze Age. Second, an analysis of the recorded archaeozoological data to enable the production of new knowledge on sheep and goat husbandry. Third, the detection of seasonality patterns and movements of animals between areas are pursued through isotopic analyses. Fourth, is the collection of ethnoarchaeological data, through interviews with traditional sheep and goat herders in Cyprus and a desk-based study. This component will provide ecologically relevant models for interpreting the archaeozoological data.
The material necessary for this research project derives from faunal assemblages excavated in the past or currently in Cyprus. A sufficient number of excavators have already been contacted and expressed their willingness to facilitate access. The potential of the ethnoarchaeological component has also been evaluated through contacts with sheep and goat herders in Cyprus.
The project has immense potential to answer many archaeological questions relevant to the palaeoeconomy, palaeoenvironment, beliefs and everyday life of ancient Cypriots. Its diachronic multi-site approach enables us to study all these aspects both through periods and across the landscape."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 193 594,80
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0