Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

In vitro and in vivo examination of the spatial and temporal distribution of synaptic inputs and synaptic integration in layer 2/3 visual cortical neurons

Ziel

A particularity of neurons in sensory cortex is to be tuned to specific stimulation features ; for example, in the primary visual cortex, some neurons are selective for the orientation of the stimulus. The large dendritic trees of pyramidal cortical neurons extend over hundreds of microns, allowing neurons to receive thousands of synaptic inputs. Neurons integrate and compute these inputs to produce an action potential output that will excite target cells. The dendritic tree likely serves as a substrate for these computations, through the interaction between synaptic inputs, the tree topology, and the distributions of intrinsic channels in dendrites. Elucidating the mechanisms by which dendrites implement these computations in response to functional stimuli is crucial to the understanding of how stimulus-specificity is performed in sensory neurons.
Thin dendrites are not accessible to patch-clamp, but two-photon microscopy allows the measurement of [Ca2+] and voltage fluctuations using fluorescent reporters.
We will investigate these questions in rat visual cortical neurons in vitro (in response to photoactivation of group of synapses), and in vivo (in response to visual stimulation), by measuring optically the dynamics of voltage and Ca2+ in single dendrites, in combination with somatic electrophysiological recordings and mathematical modeling of dendritic computations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

INSTITUT PASTEUR
EU-Beitrag
€ 193 594,80
Adresse
RUE DU DOCTEUR ROUX 25-28
75724 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0