Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Ultracold atoms in state-dependent optical lattices for realizing novel classes of interacting spin systems and artificial gauge fields

Ziel

"Ultracold atoms in optical lattices are a novel method of approaching many-body systems of strongly correlated particles, a scenario usually encountered in the context of interacting electrons in condensed matter systems. Many of these complex many-body states are notoriously hard to study, as strong interactions and correlations make a general theoretical description impossible. Ultracold atoms in lattices serve as model systems with a well-known Hamiltonian on the microscopic level, allowing for a careful analysis of those types of interacting systems for which a suitable Hamiltonian can be implemented. Our project aims to expand the range of phenomena accessible for implementation with ultracold atoms, by combining a setup of ultracold ytterbium atoms with state-dependent lattice potentials. The electronic structure of ytterbium gives rise to an extremely long-lived excited state and a high degree of decoupling of the nuclear spin from the electronic states. These two properties are central for several new approaches to implement new classes of quantum systems. Our experiment is focused on three specific systems, which are so far not reachable by using the current state of the art implementations with Alkali atoms: (1) to realize a Kondo model, relevant for example for heavy-fermion materials, which exhibit complex phase diagrams which are not yet fully understood (2) realizing a many body system with particles of half-integer spin larger than ½, exhibiting enlarged SU(N) symmetry, with complex spin-correlated quantum phases which are as yet inaccessible, often even by theoretical methods, and (3) to enable the creation of strong artificial gauge fields in optical lattices while avoiding the heating effects expected in Alkali atom implementations. Artificial gauge fields are important for quantum simulation, as they can provide effective magnetic fields for neutral atoms, which is necessary to investigate any phenomenon analog to electrons in magnetic fields."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
EU-Beitrag
€ 174 475,20
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0