Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Addressing Privacy Challenges in Social Media

Ziel

Social media offers many benefits, helping people stay in touch, reconnecting long-lost friends and creating new friendships. However, it also raises serious challenges with respect to privacy. The value of Facebook lies not in the site itself but rather in the information held in its database. Yet few users understand the worth of their own data nor the potential risks of disclosing it. In exchange for seemingly ‘free’ services, they provide personal information to the host site and unknown third parties, which can lead to disastrous consequences including ridicule, robbery, fines and incarceration.
Although users’ right to privacy has long been protected, the rapid adoption of social media has surpassed society’s ability to effectively regulate it. Today’s users lack informed consent: they must make all-or-nothing decisions about on-line privacy regardless of context; they may not be able to opt out; and even if they do, their personal information is often available through other sources over which they have no control.
The Social Privacy project will first diagnose the problem, exploring privacy issues associated with social media at the level of the individual, the enterprise and society, and then generate effective solutions, from providing users with technical safeguards and informed consent, to establishing corporate guidelines for protecting privacy, to developing and testing recommendations for public policy. This requires a multi-disciplinary approach with social and computer science methods to gather and interpret data, combined with expertise in cyber law to create effective guidelines and technical solutions. A key outcome will be a resource website with educational material and self-testing tools for users, voluntary guidelines for industry and policy recommendations for law-makers. Social Privacy’s research will offer a more solid foundation for safeguarding on-line privacy in social media networks.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
EU-Beitrag
€ 268 555,20
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0