Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Non-Additive Axiomatic Models of Strategic Interaction

Ziel

"The aim of this project is twofold: (1) to provide an in-depth logical and axiomatic study of notions of expected utility based on non-additive measures of uncertainty, and (2) to apply this study to the investigation of alternative theories of non-cooperative games.

Probability Theory is the most common model in the formalization of approximate reasoning in Computer Science and Artificial Intelligence, and offers the formal basis for a theory of decision and games through the concept of expected utility. However, many situations in which inference under uncertainty is required cannot be properly formalized within the probabilistic framework. For this reason, other measures of uncertainty have been introduced, the most notable ones being non-additive measures such as imprecise probabilities, belief functions, and possibility and necessity measures.

The first part of this research aims at introducing many-valued logical systems to axiomatize, represent and reason about notions of expected utility based on non-additive uncertainty measures. This novel approach will allow to encode measure-theoretic and computational properties of non-probabilistic theories of decision in a purely logical framework.

The second part aims at investigating the fundamental notions of a theory of games based on the above characterizations of non-probabilistic notions of expected utility. The goal is to define the basic concepts and investigate the main mathematical properties of n-person non-cooperative games with complete and incomplete information, relying on forms of expected utility based on non-additive plausibility measures.

This research aims at developing cutting-edge investigation in the formalization of reasoning and decisions with uncertain information, by using uncertainty models alternative to probability theory. This will provide new foundations to theories of decision and strategic interaction that will have significant impact on other fields of research."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITE PAUL SABATIER TOULOUSE III
EU-Beitrag
€ 201 932,40
Adresse
ROUTE DE NARBONNE 118
31062 Toulouse Cedex 9
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Occitanie Midi-Pyrénées Haute-Garonne
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0