Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Enabling Cost-effective Process Simulation for the Composites Industry: Efficient Characterisation of Complex Fibre Preforms

Ziel

"Composite materials offer significant benefits over traditional engineering materials, combining low mass with increased stiffness and strength, making composite materials a very attractive option for engineers and manufacturers. However, commonly applied manufacturing techniques have been labour and skill intensive. This has significantly increased the usage of a range of processes known as liquid composite moulding (LCM), involving injection of resin into a compressed fibre reinforcement, capable of high-volume, high-quality production. Simulation of LCM processes offers significant advantages in process design, cycle time and setup cost reduction, however the practicality of existing simulation software is limited by the considerable time and resources required to obtain the necessary material data input.
The overall aim of the proposed project is to develop efficient techniques to characterise the permeability and compaction response of fibre reinforcements. These are the dominant material properties governing LCM processes, representing a material’s resistance to fluid flow and resistance to being compressed. Efficient characterisation techniques will benefit Europe through enabling cost-effective process simulation for the composites industry.
A number of work packages will be required to meet the project aim. Firstly: development of permeability and compaction measurement facilities at the Institute for Carbon Composites at TUM. These facilities will be used to conduct studies on fabric reinforcements to determine the dominant material parameters affecting permeability and compaction response. Significant consultation will take place to determine the requirements of a range of sectors within the European composites industry, assessing industrial requirements in regards accuracy and characterisation time and cost. The results from this study will be combined with the experimental studies to develop fast, efficient characterisation techniques."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET MUENCHEN
EU-Beitrag
€ 174 475,20
Adresse
Arcisstrasse 21
80333 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0