Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

In-situ fabrication of carbon nanotubes and bulk structures of designed configuration

Ziel

"Bulk structures of carbon nanotubes (CNTs) of designed configurations and patterned microstructures, such as ropes, mats, tubes and cross-tubes, are expected to be widely used as super-reinforcements, filters, masks, catalyzer carriers and coatings etc. However, although huge researches have been carried out in this field, the preparation of CNT bulk structured materials is a very challenging problem and still in dark. The main objective of this proposal is to instigate a knowledge transfer project between Dr Jianlin Li, from the world renowned Hainan University and Dr Haitao Ye from the Nanoscience Research Group at Aston University (UK) to explore a novel, economical and straightforward approach towards mass production of CNT bulk structures with various complicated configurations and patterned microstructures. This novel idea stems from current work comprising the following two directions: (1) direct formation of bulk precursor fiber structures of desired configurations on ice collectors during electrospinning; and (2) during annealing, in situ transformations of the spun fibrous structures to metal-containing carbonaceous fibrous structures, and subsequently to bulk structures of CNTs with desired configurations. The proposal aims to bring expertise to the ERA to develop and understand a new approach of directly fabricating CNT Bulk Structures (CNTBUS) of designed configurations by the tunneling of metal nanoparticles in the carbonaceous fibers, to replace currently used approaches. The demand for these new materials will be huge, bringing a leading expert to transfer his expertise to the ERA will enable Europe to take its place at the forefront of development in this field. The proposal will contain several innovative methods to ensure that the findings are quickly disseminated to important European Academic groups, private sector organizations, and industries."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

ASTON UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 278 807,40
Adresse
ASTON TRIANGLE
B4 7ET Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0