Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Evolutionary Determinants of Influenza Virus Pathogenesis and Tissue Tropism

Ziel

Influenza A virus bears high morbidity and mortality burdens in humans following yearly seasonal epidemics and occasional yet potentially devastating pandemics. These burdens are a result of disease severity following infection in individual hosts, and the size of influenza epidemics/pandemics at the population level. The relationships and feedbacks between influenza virus pathogenesis at the individual host level and influenza virus epidemiology at the population level are ill understood. Influenza virus tissue tropism contributes to determining which regions of the respiratory tract (from nasal cavity to deep lungs) are infected. The spatial location of influenza virus infection along the human respiratory tract is a determinant of the virus’ pathogenicity and transmissibility. While disease severity increases deeper down the respiratory tract, transmissibility appears favoured higher up. Both pathogenicity and transmissibility, associated with tissue tropism, contribute to the virus reproductive fitness, defining the size of the epidemic or pandemic. Therefore, strong selective pressures acting within hosts and at the population level likely shape tissue tropism to maximize influenza virus reproductive fitness. The aim of the project is to characterize these selective pressures and their interplay at the interface of within- and between-host dynamics, by combining experimental work and mathematical modelling. Key objectives are to determine the selective pressures associated with transmission and pre-existing immunity on influenza virus tissue tropism in an experimental setting; and determine the mutual interactions of these selective pressures by use of combined within- and between-host mathematical models. Modelling skills and knowledge will be transferred by the candidate to the European host. This project intends to clarify the cross-scale dynamics of influenza virus to better characterize and predict influenza morbidity and mortality burdens.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

ERASMUS UNIVERSITAIR MEDISCH CENTRUM ROTTERDAM
EU-Beitrag
€ 183 805,80
Adresse
DR MOLEWATERPLEIN 40
3015 GD Rotterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0