Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Functional analysis of transcription factors in L-cell biology

Ziel

"L-cells in the intestinal epithelium are specialized enteroendocrine cells which secrete several peptide hormones after a meal, including glucagon-like peptide 1 (GLP1), oxyntomodulin (OXM) and peptide tyrosine tyrosine (PYY). These hormones are key regulators of glucose metabolism and body weight, by stimulating insulin release by pancreatic beta cells, slowing down gastric emptying and by acting on brain areas involved in body weight control. Although all three of these hormones are at least in pre-clinical trials for the treatment of obesity and type 2 diabetes mellitus, surprisingly little is known about the biology of L-cells and the molecular mechanisms behind metabolite sensing as well as GLP1/OXM/PYY expression and release by L-cells. This proposal aims to identify novel regulators of L-cell biology by defining transcription factors regulating these processes.
Transcription factors are critical regulators of all cellular processes; nonetheless the identification of transcription factors involved in L-cell biology has not been addressed yet in a systematical manner. In the proposed work, the applicant will use a lentiviral-based siRNA knockdown screen to determine which transcription factors are critical for metabolite sensing by L-cells, subsequent GLP1/OXM/PYY expression and release as well as L-cell survival and mitosis in vitro. Finally, post-translational modifications of the defined transcription factors, their target genes and the affected signaling pathways will be characterized. The expected results will allow us to understand how fuel sensing is mechanistically linked to release of these three key peptide hormones by L-cells and thus increase our knowledge of this highly relevant enteroendocrine cell type."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
EU-Beitrag
€ 192 622,20
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0